Stromgenerator
Stromerzeugung
In Großbritannien wird unser Strom auf verschiedene Weise erzeugt. Es ist wichtig, unterschiedliche Brennstoffquellen und Technologien zur Stromerzeugung zu haben, damit wir eine konstante Versorgung haben und nicht zu sehr auf eine Art der Stromerzeugung angewiesen sind. Die verschiedenen Energiearten und die Menge an Strom, die sie erzeugen, sind nachfolgend aufgeführt:
Nuklear
21 % unseres Stroms stammen aus Kernreaktoren, in denen Uranatome durch einen als Spaltung bezeichneten Prozess zu Wärme gespalten werden. Die britischen Kernkraftwerke werden im Laufe des nächsten Jahrzehnts oder so schrittweise geschlossen. Bis 2025 sollen alle außer einem ihren Betrieb einstellen. Mehrere Unternehmen planen den Bau einer neuen Generation von Reaktoren, von denen die erste bis 2018 in Betrieb gehen könnte.
Fossile Brennstoffe
Der Großteil des britischen Stroms wird durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe erzeugt, hauptsächlich Erdgas (42% im Jahr 2016) und Kohle (9% im Jahr 2016). Ein sehr geringer Anteil wird aus anderen Brennstoffen hergestellt (3,1 % im Jahr 2016). Die Strommenge, die von Kohle- und Gaskraftwerken erzeugt wird, ändert sich jedes Jahr, wobei sie teilweise je nach Brennstoffpreis wechselt.
Erneuerbare Energie
Erneuerbare Technologien nutzen natürliche Energie zur Stromerzeugung. Zu den Brennstoffquellen gehören Wind, Wellen, Meer, Wasserkraft, Biomasse und Solarenergie. Es machte 24,5 % des im Jahr 2016 erzeugten Stroms aus – dieser Anteil wird steigen, da Großbritannien sein EU-Ziel erreichen will, bis 2020 30 % seines Stroms aus erneuerbaren Quellen zu erzeugen.